Traumfänger

Traumfänger

Haben Sie bereits einen Traumfänger bzw. Dreamcatcher?



In der Westernszene finden sich natürlich auch immer wieder Merkmale und Symbole der Indianer Nordamerikas. Schließlich sind beide eng miteinander verbunden. Ein solches Merkmal oder Symbol ist der Traumfänger oder Dreamcatcher, wie er auch in den diversen Westernshops zu bekommen ist oder selbst gestaltet werden kann.

Der klassische Traumfänger besteht aus einem runden Reifen aus Holz, in der Regel wird dafür das Holz der Weide verwendet.

Der klassische Traumfänger besteht aus einem runden Reifen aus Holz, in der Regel wird dafür das Holz der Weide verwendet. In diesen Reifen wird ein Geflecht eingearbeitet. Dieses kann aus einem Sehnenfaden oder einer Darmschnur bestehen. Mit Hilfe von verschiedenen Materialien, wie etwa den Haaren eines Pferdes, mit Federn, Perlen oder kleinen Lederstückchen wird der Traumfänger verschönert.







Dieses Geflecht wird alten Sagen der Indianer zufolge auch als Spinnennetz bezeichnet. Allerdings handelt es sich hier um die traditionelle Herstellung, wie sie die Indianer vorgenommen haben. Wenn jemand einen Traumfänger selbst basteln möchte, findet er dazu unterschiedliche Anleitungen. Dann werden zur Verzierung meist verschiedenfarbige Bänder verwendet, außerdem Glöckchen oder Perlen. Außerdem wird auf die Darmschnur verzichtet und es wird ein Bindfaden genutzt. Sehr schön sehen aber auch die Traumfänger aus, die in diesem Traumfänger Shop bereits fertig zu kaufen sind.

Doch wozu dient der Traumfänger bzw. Dreamcatcher nun eigentlich?
Er soll, wie der Name schon vermuten lässt, den Traum einfangen. Dabei soll er natürlich nur die bösen Träume festhalten.

Sie verfangen sich der Legende nach in dem Geflecht und werden durch die Strahlen der Sonne am nächsten Morgen einfach aufgelöst. Die guten Träume hingegen können durch das Geflecht einfach hindurch schlüpfen und die betreffende Person wacht am anderen Morgen ausgeruht und erholt auf. Sie wurde nicht durch schlechte Träume gequält.

Der Traumfänger muss daher auch über dem Bett angebracht werden, andernfalls kann er natürlich nicht wirken. Allerdings muss man auch sagen, dass diese Verwendung die gängigste ist. Es gibt seitens verschiedener Indianerstämme auch unterschiedliche Aussagen zum Aufhängen und zur Gestaltung der Traumfänger. Wer also schlecht schläft, kann es durchaus einmal mit einem solchen Traumfänger versuchen. In der Western- und Countryszene fehlt dieser sicherlich über kaum einem Bett. Auch Kinder finden den Traumfänger meist sehr hübsch und lassen sich leichter zu Bett bringen – ohne Angst vor bösen Träumen oder Monstern, die in der Nacht auftauchen könnten. Einen Versuch ist es allemal wert.

Hier finden Sie einen interessanten Link zu einem Shop mit großer Auswahl an Traumfänger sowie unsere Übersicht an interessanten Western Shops in ganz Deutschland, die ebenfalls Traumfänger anbieten.

Zurück nach oben »

Westernbekleidung

Western Shop

Es gibt eine Vielzahl von Western Shops in Deutschland. Western-Shop.de stellt sie etwas ausführlicher vor. Mehr…

Country Festival

Trucker und Country Festival gesucht ? Hier stehen Country Festival Termine, die Links und weitere Infos dazu. Mehr…

Westernhobby

Wir möchten einmal näher beleuchten, warum immer mehr Menschen dem Western- und Country-Virus verfallen. Mehr…

Westernreiten

Westernreiten - eine Hommage an die Reitkünste der Cowboys. Für viele liegt das Glück dieser Erde auf dem Rücken der Pferde. Mehr…

Country Music

Die große Beliebtheit der Country- und Westernmusik ist in Deutschland ungebrochen. Die aus den USA stammende Musikrichtung hat hier bei uns sehr viele Anhänger. Mehr…

Webtipps

Weitere interessante Webtipps rund um die Themen Country, Western und Trucker stellen wir in dieser Rubrik vor. Mehr…



Kurz-Navigation:

Datenschutzeinstellungen anpassen