Bolotie, die Cowboykrawatte

Bolotie, die Cowboykrawatte



Der Bolotie wird auch als Cowboykrawatte bezeichnet. Ein anderer Name dafür ist Schnürsenkel-Krawatte. Der Name kommt nicht von ungefähr, schließlich sieht dieser Halsschmuck auch ganz ähnlich aus. Die Krawatte besteht aus einem Stückchen Schnur, die sehr dünn ist, eben wie ein Schnürsenkel.

Der Bolotie wird auch als Cowboykrawatte bezeichnet

Gehalten wird die Schnur durch eine Spange oder Brosche, die in erster Linie dekorativ sein muss. Der Entwickler des Boloties war Vic Cedarstaff. Er entwarf die Krawatte einst in der Stadt Wickenburg in Arizona. Später erhielt er ein Patent darauf.

Traditionell wird der Bolotie, der auch als Bola Tie bezeichnet wird, zur Kleidung in der Western- und Countryszene getragen. Da die Krawatte in Arizona entwickelt wurde, wurde sie hier auch zum offiziellen Halsschmuck erklärt. Das war im Jahr 1971. Wer sich für das Westernreiten interessiert, wird den Bolotie ohnehin kennen, denn hier gehört er zur Ausrüstung des Reiters dazu und ist damit ein Stück vorgeschriebener Kleidung.



Traditionell wird der Bolotie, der auch als Bola Tie bezeichnet wird, zur Kleidung in der Western- und Countryszene getragen. Da die Krawatte in Arizona entwickelt wurde, wurde sie hier auch zum offiziellen Halsschmuck erklärt. Das war im Jahr 1971. Wer sich für das Westernreiten interessiert, wird den Bolotie ohnehin kennen, denn hier gehört er zur Ausrüstung des Reiters dazu und ist damit ein Stück vorgeschriebener Kleidung.

Hier finden Sie einen interessanten Link zu einem Shop mit großer Auswahl an Boloties

Die Cowboykrawatte ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. In der Regel besteht sie aus einem Lederband, das vierfach geflochten wurde. Die Enden des Bandes werden verschlossen, was durch eine metallene Spitze geschieht. Diese wird aufgezogen und bildet nicht nur den Verschluss, sondern auch eine Verzierung. Meist ist die Spitze in Silber gehalten. Die Brosche ist aber die eigentliche Verzierung und ihr kommt daher auch mehr Aufmerksamkeit zu. Die Brosche wird in den meisten Fällen ebenfalls aus Silber gestaltet. Sie kann aber auch aus Kupfer sein oder aus Bronze. Die Teile der Brosche, die aus Metall sind, werden gegossen. Auch das Löten ist möglich, wobei hier Draht und Blech verwendet werden. Die Verzierzungen auf der Brosche sind immer sehr aufwändig. Damit wird sie zu einem echten Schmuckstück. Es werden sogar Halbedelsteine verwendet, in den meisten Fällen handelt es sich um Türkise oder Lapislazuli. Auch Korallen können verwendet werden. Üblich ist zudem die Anwendung von Zähnen verschiedener Tiere (Bär oder Wolf kommen in erster Linie in Frage) oder auch das Aufbringen von Knochen.

Für jeden echten Fan der Country- und Westernszene ist das Tragen des Bolotie unverzichtbar. Meist haben die Leute sogar mehrere verschiedene, die passend zum übrigen Outfit ausgewählt werden können. Da sie farblich verschieden ausfallen, können sie zu unterschiedlichen Westernhemden getragen werden. Selbst für Damen bietet sich das Tragen der Krawatte an, besonders, wenn sie im Westernreitsport tätig sind.

Zurück nach oben »

Westernbekleidung

Western Shop

Es gibt eine Vielzahl von Western Shops in Deutschland. Western-Shop.de stellt sie etwas ausführlicher vor. Mehr…

Country Festival

Trucker und Country Festival gesucht ? Hier stehen Country Festival Termine, die Links und weitere Infos dazu. Mehr…

Westernhobby

Wir möchten einmal näher beleuchten, warum immer mehr Menschen dem Western- und Country-Virus verfallen. Mehr…

Westernreiten

Westernreiten - eine Hommage an die Reitkünste der Cowboys. Für viele liegt das Glück dieser Erde auf dem Rücken der Pferde. Mehr…

Country Music

Die große Beliebtheit der Country- und Westernmusik ist in Deutschland ungebrochen. Die aus den USA stammende Musikrichtung hat hier bei uns sehr viele Anhänger. Mehr…

Webtipps

Weitere interessante Webtipps rund um die Themen Country, Western und Trucker stellen wir in dieser Rubrik vor. Mehr…



Kurz-Navigation:

Datenschutzeinstellungen anpassen